Autor / Veronika Reichl
-
Residency bei Brunakra Contemporary, Schweden
Ich war eingeladen zu einer Residency bei Brunakra Contemporary, Gislöv. Ich habe dort an einem Talk zu Phantasmen der künstlerischen Produktion gearbeitet.
-
Vortrags-Performance bei Performance-Philosophy-Biennial, Amsterdam
Vortrags-Performance über die Frage, was akademische Philosophen offiziell sagen und nicht sagen können. Der Vortrag basiert auf einer Serie von Interviews.
-
Erzählungen im Performance Philosophy Journal
In der neuen Ausgabe des Performance Philosophy Journal sind einige meiner Erzählungen über das Lesen von Theorie erschienen.
-
Teilnahme bei der Ausstellung „A Production of Nothing“
Installation zu gebremster, diskreter und versteckter Produktion, zum Wenig-, und Fast-Nicht-Produzieren und zum Phantasma der Nicht-Produktion.
-
„Die Anderen als Hintergrund“ in Hannover
Vortrags-Performance „Die Anderen als Hintergrund“ beim Festival der Philosophie in Hannover zum Verhältnis zwischen dem einzelnen und seinen Gruppen.
-
Soundcheck-Philosophie Salon in Leipzig am 7.3.2018
Vortragsperformance mit Rainer Totzke. Vortrags-Performance / Open Space / & visualisierte Diskussion zum Verhältnis zwischen dem Ich und den Anderen.
-
Literarischer Beitrag zu „Macht:Denken“
Der Band „Macht:Denken“ von Katrin Felgenhauer und Falk Bornmüller ist bei Transkript erschienen. Darin sind 3 Erzählungen aus „Theorie lesen“ enthalten.
-
Ausschnitt aus „Die Anderen als Hintergrund“ in Marburg
Bei der Veranstaltung „PHILOSOPHIE-LABOR“ im Theater im g-werk Marburg zeigte ich einen Ausschnitt aus „Die Anderen als Hintergrund“.
-
„Das Gefühl zu Denken“ bei der langen Nacht der Philosophie in Zürich
Lesung mit Animationsfilmen mit dem Titel „Das Gefühl zu Denken: Zum Lesen von Theorie“ bei der langen Nacht der Philosophie, Zürich.
-
„Das Gefühl zu Lesen: Zum Lesen von Theorie“ bei der SEP-FEP-Conference, Winchester
Lesung mit Animationsfilmen „Das Gefühl zu Denken: Zum Lesen von Theorie“ war zu Gast bei der SEP-FEP-Conference, Winchester 2017.