Blog
-
Veranstaltungen mit Philipp Felsch und Patrick Eiden-Offe bei Diffrakt
Bücher / Veranstaltungen Theorie lesen. Denkfiguren und Leseerfahrungen (nicht nur bei Hegel) Lesung und Gespräch mit Patrick Eiden-Offe und Veronika Reichl Mittwoch, 24. November 2021, 19.30 Uhr, diffrakt | zentrum für theoretische philosophische peripherie, Crellestraße 22, 10827 Berlin. Was ist das Lesen von Theorie für eine ästhetische Erfahrung? Wie fühlt es sich an, Hegel, Malabou oder Butler zu lesen?…
-
Buchvorstellung „Hegel lesen“ im Literaturhaus Leipzig zusammen mit Hanno Depner
Soundcheck-Philosophie-Salon: Die Sinnlichkeit der Philosophie: Lesen, Zeichnen, Basteln mit Hegel und Wittgenstein Doppelbuchvorstellung mit Veronika Reichl (Berlin): „Im Schaum dieser Sprache – Hegel lesen“ und Hanno Depner (Berlin): „Wittgensteins Welt“ Manche philosophische Autoren und deren Texte gelten als „schwierig zu verstehen“. So geht es unter anderem Hegel und Wittgenstein. Zwei unlängst erschienene Bücher rücken den…
-
Absolut alles über Kreatvität – die Show
Ein philosophisch-performativer Salonabend über „Kreativität“ mit Rainer Totzke, Daniel Probst, Schrüppe McIntosh, Ivo Zibulla und mir. Ankündigung: Alle wollen sie. Alle reden von ihr. Sie ist Sehnsuchtsort, Glücksversprechen, Ideologie, neoliberales Ideal… – ein philosophisch-performativer Salonabend über „Kreativität“ Veronika Reichl (Berlin) und Rainer Totzke aka Kurt Mondaugen (Leipzig) erforschen gemeinsam mit dem Publikum und den…
-
Illustrationen bei Ausstellung zu Hegel und Hölderlin
Zur der Ausstellung Idealismusschmiede in der Philosophen-WG – Hegel, Hölderlin und ihre Tübinger Studienjahre habe ich einige Illustrationen beigesteuert. Die digitalen Zeichnungen befassen sich mit kurzen Zitaten von Hegel und Hölderlin. Sandra Potsch hat diese Ausstellung im Museum Hölderlinturm kuratiert. Diese Ausstellung ist hübsch für das Netz aufbereitet und kann online besucht werden unter: https://www.hoelderlinturm.digital/sonderausstellungen/hegel-hoelderlin. Im…
-
„Hegel lesen“ im Deutschen Literaturarchiv Marbach
Vortrags-Performance „Hegel lesen“ im Literaturarchiv Marbach. Die Performance untersucht persönlichen Erfahrungen mit dem Lesen von Hegel.
-
Vortragsperformance „Phantasms of Art Works“ in Malmö
Wovon träumen wir, wenn wir an die Entstehung einer großen Arbeit denken (ein Traum, der beinahe jeden Künstler unterhält)? Wie stellt man sich kleine Arbeiten vor? Was genau meinen wir, wenn wir von poetischen, gewagten oder konsequenten Arbeiten sprechen? Welche Ideale haben wir im Sinn? Was sehen die Impulse, Empfindungen und Vermutungen aus, die dabei…
-
Vortrags-Performance bei „Am Nerv der Demokratie“ in Leipzig
Demokratische Gebilde funktionieren sehr unterschiedlich, je nachdem wie groß sie sind. Diese Performance beschreibt Denkfiguren, um unsere zu erfassen.
-
Residency bei Brunakra Contemporary, Schweden
Ich war eingeladen zu einer Residency bei Brunakra Contemporary, Gislöv. Ich habe dort an einem Talk zu Phantasmen der künstlerischen Produktion gearbeitet.
-
Vortrags-Performance bei Performance-Philosophy-Biennial, Amsterdam
Vortrags-Performance über die Frage, was akademische Philosophen offiziell sagen und nicht sagen können. Der Vortrag basiert auf einer Serie von Interviews.
-
Erzählungen im Performance Philosophy Journal
In der neuen Ausgabe des Performance Philosophy Journal sind einige meiner Erzählungen über das Lesen von Theorie erschienen.